Im Wald würde ohne Wurzeln kein Baum stehen. Prinz Grizzley hat sich mit ganz vielen verschiedenen Wurzeln auseinandergesetzt. Er weiß, wo der Blues herkommt und hat ganz tief im Country gegraben. So lange, bis unter den Fingernägeln kaum mehr Platz für noch mehr fruchtbare Erde war. Als er das Gefühl, die Seele dieser Musik in sich aufgesogen hatte, fand er sich immer mehr mit seinen eigenen Wurzeln, seiner Heimat dem Westen von Österreich konfrontiert.
SING mit! Folkshilfe sind längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft und spätestens seit ihren Ö3 Hits „Mir laungts“ und „Hey Du“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel bekannt. Gekrönt wurde der Erfolgslauf 2018 mit dem Gewinn des Amadeus Music Award als Songwriter des Jahres.
2019 waren sie Co-Headliner am Donauinselfest und heizten am Nova Rock ein. Mit dem neuen Album (29.11 „Sing“) werden sie wieder von Südtirol bis nach Hamburg Konzerte spielen. Das Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug schafft den unverkennbaren Sound von Folkshilfe. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht und zieht, egal auf welcher Bühne, ein buntes Publikum in ihren Bann.
Mit viel Musik, Showeinlagen und Humor haben sie schon so manches Publikum in Schwung gebracht.
Das Programm reicht von Oberkrainer, Rock/Pop, Disco und Partykracher, bis hin zu Oldies, Schlager und Ballermannhits.
Betriebsfeiern, Hochzeiten, Ballveranstaltungen, Stadtfeste, Après-Ski´s, Faschingsveranstaltungen und Zeltfeste zählen ebenso dazu, wie Engagements auf verschiedenen Volksfesten, z. B. das Oktoberfest in München, der Cannstatter Wasen in Stuttgart, Libori in Paderborn.
Böhmisch Mährische Blasmusik
Mitglieder:
Veronika Berbig – Es/B-Klarinette
Ulrich Greussing - B-Klarinette
Peter Künzler - Drums...
Christian Rüscher - Trompete
Hartwig Feuerstein - Flügelhorn
Günther Natter -Flügelhorn
Johannes Hammerer - Tenorhorn
Oswald Ritter - Bariton
Philipp Schneider - Tuba
Die jungen Thierseer - Lässig, locker drauf und unaufhaltsam!
Seit bereits über 10 Jahren stürmen die vier musikalischen Ausnahmetalente alle erdenklichen Hitparaden und Fernsehsendungen. Kein Wunder, denn mit jährlich über 100 LIVE-Engagements sind sie auch eine der best gebuchtesten Bands im deutschsprachigen Raum. 110% Party versprechen die vier Tiroler und das kann man bei jedem ihrer Auftritte spüren.
Der Kartenvorverkauf hat am Samstag, 1.8.2020 begonnen. Tickets sind in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken und unter www.laendleticket.com erhältlich.
Tickets online bestellen :https://laendleticket.com/alle-events/-event/5-bezauer-musigfescht-2020-verschoben-vom-24-07-2020-auf-den-23-07-2021-die-tickets-behalten-ihre-gueltigkeit
Frühbucher-Preis: 25 Euro - 2 Euro spark7 Ermäßigung in allen Sparkassen.
Inklusive Heimbringer-Bus in den Vorderen und Hinteren Bregenzerwald
Bereits gekaufte Tickets der Veranstaltung 2020 bleiben für 2021 gültig und müssen NICHT umgetauscht werden.
Keine Abendkassa.
Kein Einlass unter 16 Jahren, Ausweiskontrolle
Abendkassa: 15€
Inklusive Heimbringer-Bus in den Vorderen und Hinteren Bregenzerwald
Kein Einlass unter 16 Jahren, Ausweiskontrolle.
Gratis Eintritt
L1 : Bezau- Bizau um 00:45 Uhr und 02:15 Uhr
L2: Bezau- Schoppernau um 01:00 Uhr und 02:30 Uhr
L3: Bezau- Hittisau über Schwarzenberg - Andelsbuch 01:00 Uhr und 02:30 Uhr
Obmann
Tobias Felder
Obere 157, 6870 Bezau
Bregenzerwald, Österreich
Tel. +43 (0) 664 64 000 86